Barbara Hoster
Die Schlange, das sechste Tier im chinesischen Tierkreiszeichen, hat am 29. Januar 2025 ihren Dienst angetreten. Sie steht in einem ambivalenten Ruf: Wegen ihrer Verwandtschaft zu dem mächtigen Drachen, insbesondere dem früher in Südchina als Flussgott verehrten jiao 蛟-Drachen, flößt die Schlange Ehrfurcht ein und wird auch „kleiner Drache“ genannt. Gleichzeitig gehört sie, neben dem Tausendfüßler, dem Skorpion, der Eidechse und der Kröte, zu den fünf Gifttieren (wu du 五毒) und wird deshalb auch gefürchtet. Sie gilt als schlau, aber gleichzeitig als hinterlistig. Das Schriftzeichen für Schlange 蛇, das gewöhnlich she und gelegentlich yi ausgesprochen wird, setzt sich aus dem Zeichen 虫 für Reptil oder Wurm und dem Zeichen 它 zusammen, das ursprünglich auch „Schlange“ bedeutete. In der Orakelknochenschrift, dem ältesten Schriftsystem Chinas, ist noch das ursprüngliche Piktogramm einer Schlange erkennbar.
In seiner Studie über die Lokalkulturen im alten China vermerkt der Sinologe, Ethnologe und Soziologe Wolfram Eberhard, dass der Schlangenkult in den südlichen Küstenprovinzen Zhejiang, Fujian und Guangdong beheimatet war und Schlangen dort besonders als Meeres- und Flussgötter verehrt wurden. Das Fest einer Schlangengottheit namens „grüner Drache“ (qinglong 青龍) in der Region Chaozhou in Guangdong wurde am 15. Tag des zweiten Monats mit bunten Prozessionen gefeiert. In der innerchinesischen Provinz Hunan verehrte die Schiffsbevölkerung einen Flussgott namens Yang si jiangjun 楊四/泗將軍, der angeblich so lange als Schlange auf Schiffen erschien, bis er einen Kult in Tempeln und Theaterspiele zur Belustigung der Gläubigen erhielt. Die Provinz Fujian gilt als die Heimat der Schlangenverehrung in China. Das dort ansässige Volk der Min 閩 wird in dem ältesten chinesischen Zeichenlexikon Shuowen jiezi 説文解字 (um 100 n.Chr.) als „Nachfahren der Schlange“ (shezhong 蛇種) bezeichnet, was die Bedeutung des Schlangenkultes für diese Region unterstreicht. Eine auch heute noch im volksreligiösen Leben von Fujian sehr wichtige Göttin ist Chen Jinggu 陳靖姑, auch Linshui furen 臨水夫人 genannt, deren religiöser Kult wahrscheinlich aus Nordchina stammt. Sie wird besonders als die Bezwingerin der Weißen Schlange, einer ursprünglich in Fujian einheimischen Gottheit, verehrt. Damit versinnbildlicht sie den Sieg einer neuen religiösen Kultform über eine alteingesessene. Der Kampf zwischen Chen Jinggu und der Weißen Schlange wird in vielen volkstümlichen Kunstgattungen dargestellt, im Marionettentheater, in Lokalopern, Trommelballaden und Erzählungen.
[mehr…]