
Hier informiert Sie das China-Zentrum zur Situation der Religionen und der christlichen Kirchen in China.
Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Artikel zur Frage der „Sinisierung“ der katholischen Kirche in China und zu ihrer Inkulturation im chinesischen Kontext aus aktueller und historischer Perspektive. Die Sinisierung steht in engem Zusammenhang mit der chinesischen Religionspolitik, während die Inkulturation des Katholizismus u.a. in Kunst und Architektur ihren Ausdruck findet.
Li Jingxi
Reflexionen zur Sinisierung der katholischen KirchePDF
Fünfjahres-Arbeitsplan für das Vorantreiben des Festhaltens des Katholizismus unseres Landes an der Ausrichtung auf Sinisierung (2018–2022)
Dokument PDF
Beatrice Leung Kit-fun
Gedanken beim Lesen des „Fünfjahres-Arbeitsplans für das Vorantreiben des Festhaltens des Katholizismus unseres Landes an der Ausrichtung auf Sinisierung (2018-2022)“
(S. 209-210) PDF
Matteo Nicolini-Zani
„Das Kloster wird ein chinesisches Haus sein“:
Die Inkulturation der Kirche Chinas aus der Perspektive der Geschichte des katholischen monastischen Leben PDF
Michael Lackner
„Kultur Chinas“ – „Kultur des Christentums“ – wie vereinbar sind sie?
Gedanken zu Jaques Gernets Chinas Begegnung mit dem ChristentumPDF
Thierry Meynard SJ
Konnten chinesische Vegetarier getauft werden?
Die „Kanton-Konferenz“ und der Bericht von Adrien Grelon SJ aus dem Jahr 1668 PDF
Leopold Leeb
Das chinesische Gesicht von Jesus Christus PDF
Gregor Weimar SVD
Das „sinisierte“ Nationalseminar von Beijing:
Liu Bainians Vorstellungen von einer chinesischen katholischen Kirche PDF
Damit das China-Zentrum auch weiterhin Begegnugen zwischen den Kulturen und Religionen im Westen und in China fördern, sowie die Zeitschrift China heute und das e-Journal Religions & Christianity in Today's China publizieren kann, benötigen wir finanzielle Unterstützung.