
Hier informiert Sie das China-Zentrum zur Situation der Religionen und der christlichen Kirchen in China.
Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Artikel zur Beziehung zwischen chinesischer Kirche und Staat sowie zu den sino-vatikanischen Beziehungen. Bei diesen liegt ein Fokus auf dem vorläufigen Abkommen über die Ernennung von Bischöfen zwischen der chinesischen Regierung in Beijing und dem Heiligen Stuhl vom 22. September 2018 und seinen Auswirkungen.
Katharina Wenzel-Teuber
Neue „Maßnahmen für die Verwaltung religiöser Amtsträger“ und das sino-vatikanische Abkommen über Bischofsernennungen PDF
Katharina Wenzel-Teuber
Heiliger Stuhl und VR China einigen sich auf Verlängerung des vorläufigen Abkommens über die Ernennung von Bischöfen (S. 184-186) PDF
Bekanntgabe der Verlängerung des vorläufigen Abkommens zwischen dem Heiligen Stuhl und der Volksrepublik China über die Ernennung von Bischöfen PDF
Katharina Wenzel-Teuber
Zwei Jahre vorläufiges sino-vatikanisches Abkommen über Bischofsernennungen: ein Rückblick (S. 72-75) PDF
Jeroom J. Heyndrickx CICM
Beijing und der Heilige Stuhl – auf der Suche nach einer gemeinsamen Basis
Zwei verwundete Partner im Dialog PDF
Bernardo Cervellera
Religionspolitik in China vor und nach dem sino-vatikanischen Abkommen PDF
Die katholische Kirche in China nach dem vorläufigen sino-vatikanischen Abkommen über die Ernennung von Bischöfen zwischen dem Heiligen Stuhl und der VR China
Dokumente und Stimmen aus dem Vatikan und der Kirche vor Ort PDF
Richard Madsen
Die Beziehungen zwischen Kirche und Staat in China – Konsequenzen für die katholische Kirche
Zwischen leninistisch-stalinistischer Politik und einer neuen imperialen sakralen Hegemonie PDF
Damit das China-Zentrum auch weiterhin Begegnugen zwischen den Kulturen und Religionen im Westen und in China fördern, sowie die Zeitschrift China heute und das e-Journal Religions & Christianity in Today's China publizieren kann, benötigen wir finanzielle Unterstützung.