Dienstag, 26. April 2022, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Begrüßung
Msgr. Wolfgang Huber, Vorstandsvorsitzender des China-Zentrums
Thema
„Chinas Narrative weltweit: Warum die Welt chinesischer wird?“
Vorträge
Dr. Nadine Godehardt, Wissenschaftlerin in der Forschungsgruppe Asien, Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin
Isabel Weininger, Referentin Südostasien in der Abteilung Asien und Pazifik der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. in Berlin
Die chinesische Regierung breitet weltweit selbstbewusst ihre Diskursmacht immer mehr aus. Dabei geht es nicht mehr um die Kompatibilität Chinas mit der Welt, sondern der Welt mit China. China ist auf dem Weg, die internationale Politik immer stärker proaktiv mitzubestimmen.
Dr. Nadine Godehardt geht dem Anspruch Chinas nach, zunehmend für die Weltgemeinschaft sprechen zu wollen. Dabei setzt es eine Reihe von Narrativen als strategische Instrumente seiner Außenpolitik ein. Die Welt soll aus Xi Jinpings Sicht chinesischer werden. Wie reagieren Europa, die USA und Afrika darauf?
Isabel Weininger betrachtet in diesem Kontext die Einflussnahme Chinas in den Ländern Südostasiens und geht der Frage nach, ob Chinas Soft-Power-Bemühungen in diesen Staaten dem Image entsprechen, das China mit seinen Narrativen im Ausland erreichen möchte.
Mit anschließender Diskussion
Moderation
Katharina Wenzel-Teuber, Chefredakteurin von China heute
Veranstaltungsform
Zoom Webinar
Die Teilnahme is kostenfrei.
Sie können sich hier für das Webinar registrieren. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten.