Die Erfahrungen der frühen Christen mit der Inkulturation des Glaubens als Inspiration für die Christen im heutigen China

Weiterlesen

China und Vietnam: die eine Kirche in zwei Ländern

Weiterlesen

Kulinarische „dakwah“: Hui-Restaurants und chinesische muslimische Restaurants in Malaysia

Weiterlesen

10. Nationalversammlung der chinesischen Katholiken

Weiterlesen

Kardinal Jozef Tomko (1924–2022): Seine Zeit als Präfekt von Propaganda Fide und die sino-vatikanischen Beziehungen – ein Rückblick

Weiterlesen

Chinesische Lobpreismusik als Spiegel einer Kirche im Wandel: Die Liedsammlungen „Canaan Hymns“ und „Streams of Praise“

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Das China-Zentrum e.V. besteht seit 1988. Der als gemeinnützig anerkannte Verein fördert Begegnungen und den Austausch zwischen den Kulturen und Religionen im Westen und in China.


Veranstaltungen

Jahresakademie 2023 – „Protestbewegungen in China“

Donnerstag, 27. April 2023, 15.00 Uhr

Begrüßung
Msgr. Wolfgang Huber, Vorstandsvorsitzender des China-Zentrums

Vorträge
Dr. Daniel Fuchs (Humboldt-Universität zu Berlin)

„Soziale Proteste in China: Charakteristika, Trends und staatliche Reaktionen“ (Vortrag in Deutsch)

Tian Miao (Universität Frankfurt)

„What can we learn from the labor protests during and before the pandemic in China?” (Vortrag in Englisch)

Mit anschließender Diskussion

Moderation

Katharina Wenzel-Teuber, Chefredakteurin von China heute

Veranstaltungsform
Präsenzveranstaltung und Zoom Webinar

Fokus China


11. „Wer mich kennt, sagt, ich sei im Herzen traurig“
Reporter: Sie haben von Ihrem Problembewusstsein gesprochen und von Ihren Interessen, die Sie durch diese Jahre begleitet haben. Bitte fassen Sie noch einmal Ihre…

Weiterlesen

Wer ist denn das, Lu Bohong? Die Antwort hätte man im Jahr 1938 eher gewusst als heute, denn der katholische Unternehmer und engagierte „Sozialapostel“ (apostle of charity) war international bekannt, ja, Joseph Lu Bohong…

Weiterlesen

Viel wurde zum Judentum in der Volksrepublik China, Hongkong und Singapur geforscht. Im Vergleich dazu gibt es nur wenige Arbeiten zur jüdischen Präsenz in Taiwan. Die etwa 700–800 jüdischen Menschen, die heute in Taiwan…

Weiterlesen

1989 erlebte ich in Berlin den Mauerfall gemeinsam mit einem chinesischen Freund aus der Theaterszene. Unter dem Titel „Traum der Lotosblüte“ entwickelten wir damals eine Performance zu dem, was zeitgleich in Peking…

Weiterlesen

Pressemitteilung des Vatikans HTML

Parolin: ‘Abkommen hilft dem Alltagsleben der Kirche in China’ HTML
Vatican News, 22.10.2022

Heiliger Stuhl und China verlängern Abkommen über Bischofsernennungen HTML
Vatican News,…

Weiterlesen

Unser jährliches statistisches Update befasst sich diesmal mit den Ergebnissen einer Umfrage zur Rezeption verschiedener Bibelübersetzungen unter Katholiken in Festlandchina. Das Thema ist auch deshalb aktuell, weil die…

Weiterlesen
Nach oben